www.koka36.de -
(english text see below)
Obwohl von einigen Medien als beste Rockabilly-Formation der Schweiz gewertet, gelten Hillbilly Moon Explosion nach wie vor als Geheimtipp.
Die bisherigen Kritiken fielen überdurchschnittlich anerkennend, zum Teil sogar enthusiastisch aus. Positiv hervorgehoben wird immer wieder der herkömmlichen Rockabilly überschreitende Stilmix. Die Bandmitglieder selbst benennen auf ihrer Webseite unterschiedliche Musikvorlieben – Oliver Baroni etwa Bluesgrössen wie Howlin’ Wolf, Lightnin’ Hopkins sowie den Singer-Songwriter Steve Earle, Emanuela Hutter hingegen einige Metal-Bands sowie die Sängerinnen Patsy Cline, Irma Thomas, Billie Holiday und Dinah Washington.
Die Neue Zürcher Zeitung wertete Hillbilly Moon Explosion ebenfalls als ungewöhnliche Band mit einem abwechslungsreichen Repertoire: „Das neue Album explodiert auf der dunklen Seite des Mondes: Ihrer Mélange aus Boogie, Country und Rock gibt die Band eine psychedelische Note. Besonders reizvoll, wenn sie mit dem italoamerikanischen Swing eines Louis Prima oder Renato Carosone flirtet und sich dabei die zwinkernde Umkehrung leistet, die Herzschmerzballade ‚Natascia‘ von einer Frau singen zu lassen – an die Adresse einer Frau. Solch ironische Brechungen heben die Gruppe seit je von der Humorlosigkeit reaktionärer Rockabilly-Puristen ab. Ähnlich urteilte 2002 auch das Schweizer Wochenmagazin Facts: „Die Songs kurz und schnurz, der Sound simpel, direkt, groovy und rammlig. Dennoch: Wäre dies reine Nostalgie, wärs unerträglich. Aber Band und Gäste werden dem Geist der Fünfzigerjahre nicht nur gerecht, sondern ironisieren ihn auch liebevoll; mengen dem Rockabilly eine Prise Punk bei, streifen Titeln von Serge Gainsbourg und Steve Earle einen Petticoat über und adaptieren Elemente des Evergreens ‚The Leader of the Pack‘ zwinkernd zu ‚Johnny Are You Gay?
Although some media outlets rate the band as a very good rockabilly formation from Switzerland, Hillbilly Moon Explosion is still considered an underground band.
Hillbilly Moon Explosion originated in 1998 as part of the Zurich rockabilly scene. The group was founded by the native English and Swiss citizen Oliver Baroni (vocals, bass, guitar) and Italian-Swiss singer Emanuela Hutter. Oliver Baroni was planning to leave his former band, the Hillbilly Headhunters. Emanuela Hutter worked with the singer/songwriter music project MD Moon at that time. The original formation was completed by drummer Aad Hollander and guitarist Pat Matteo, another former member of the Hillbilly Headhunters.
On the album Buy, Beg or Steal, in the song “My Love for Evermore”, Hutter sang a duet with Mark “Sparky” Phillips from the British psychobilly group Demented Are Go.
The members of the group live in and around Zurich.
-Tickets im VVK gibt es bei (english text see below)
Obwohl von einigen Medien als beste Rockabilly-Formation der Schweiz gewertet, gelten Hillbilly Moon Explosion nach wie vor als Geheimtipp.
Die bisherigen Kritiken fielen überdurchschnittlich anerkennend, zum Teil sogar enthusiastisch aus. Positiv hervorgehoben wird immer wieder der herkömmlichen Rockabilly überschreitende Stilmix. Die Bandmitglieder selbst benennen auf ihrer Webseite unterschiedliche Musikvorlieben – Oliver Baroni etwa Bluesgrössen wie Howlin’ Wolf, Lightnin’ Hopkins sowie den Singer-Songwriter Steve Earle, Emanuela Hutter hingegen einige Metal-Bands sowie die Sängerinnen Patsy Cline, Irma Thomas, Billie Holiday und Dinah Washington.
Die Neue Zürcher Zeitung wertete Hillbilly Moon Explosion ebenfalls als ungewöhnliche Band mit einem abwechslungsreichen Repertoire: „Das neue Album explodiert auf der dunklen Seite des Mondes: Ihrer Mélange aus Boogie, Country und Rock gibt die Band eine psychedelische Note. Besonders reizvoll, wenn sie mit dem italoamerikanischen Swing eines Louis Prima oder Renato Carosone flirtet und sich dabei die zwinkernde Umkehrung leistet, die Herzschmerzballade ‚Natascia‘ von einer Frau singen zu lassen – an die Adresse einer Frau. Solch ironische Brechungen heben die Gruppe seit je von der Humorlosigkeit reaktionärer Rockabilly-Puristen ab. Ähnlich urteilte 2002 auch das Schweizer Wochenmagazin Facts: „Die Songs kurz und schnurz, der Sound simpel, direkt, groovy und rammlig. Dennoch: Wäre dies reine Nostalgie, wärs unerträglich. Aber Band und Gäste werden dem Geist der Fünfzigerjahre nicht nur gerecht, sondern ironisieren ihn auch liebevoll; mengen dem Rockabilly eine Prise Punk bei, streifen Titeln von Serge Gainsbourg und Steve Earle einen Petticoat über und adaptieren Elemente des Evergreens ‚The Leader of the Pack‘ zwinkernd zu ‚Johnny Are You Gay?
Although some media outlets rate the band as a very good rockabilly formation from Switzerland, Hillbilly Moon Explosion is still considered an underground band.
Hillbilly Moon Explosion originated in 1998 as part of the Zurich rockabilly scene. The group was founded by the native English and Swiss citizen Oliver Baroni (vocals, bass, guitar) and Italian-Swiss singer Emanuela Hutter. Oliver Baroni was planning to leave his former band, the Hillbilly Headhunters. Emanuela Hutter worked with the singer/songwriter music project MD Moon at that time. The original formation was completed by drummer Aad Hollander and guitarist Pat Matteo, another former member of the Hillbilly Headhunters.
On the album Buy, Beg or Steal, in the song “My Love for Evermore”, Hutter sang a duet with Mark “Sparky” Phillips from the British psychobilly group Demented Are Go.
The members of the group live in and around Zurich.